Im vergangenen Jahr wurden wir oft gefragt ob wir die Asana Lab Serie nicht gerne wiederholen würden wollen. Die erste Serie hat uns schon riesig Freude bereitet, und nachdem die Serie Euch wohl auch sehr gut gefallen hat, haben wir beschlossen die Labs diesen Herbst/Winter wieder anzubieten. Ab dem 14. September, mit dem ersten Lab Workshop und Fokus Standing Asanas, heisst es wieder einmal im Monat, Tips & Tricks, Individuelle Ausrichtungen, verschiedene Herangehensweisen, und ausreichend Playtime.
Hier sind die Termine…klicke auf den Event-Link um mehr Infos zu dem jeweiligen Lab Workshop zu bekommen und zur Onlinebuchung über das friedrich31 zu kommen.
Katharina, Nico, Alex und Marcus freuen sich auf Euch!
14sep14:0017:00F31 - Asana Lab Standingmit Alex & Marcus14:00 - 17:00 Friedrich 31
Event Details
Du kennst das sicher: In der Yogastunde nähert man sich langsam der Peak-Pose und wenn es dann soweit ist und die Peak-Pose endlich kommt, hat man nur kurz Zeit sie
Event Details
Du kennst das sicher: In der Yogastunde nähert man sich langsam der Peak-Pose und wenn es dann soweit ist und die Peak-Pose endlich kommt, hat man nur kurz Zeit sie etwas zu probieren, bevor es dann auch schon mit dem Flow weitergeht. So richtig was gelernt hat man aber nicht und man kommt irgendwie nicht richtig weiter.
Wir wollen da Abhilfe schaffen. Mit der Asana Lab Workshop Serie bieten wir euch einen sicheren Rahmen, in dem ihr Basics, schwierigere Asanas und Peak-Poses spielerisch und in Ruhe erforschen könnt. In einem Theorie-Block stellen wir euch die jeweiligen Haltungen des Workshop-Fokus aus anatomischer und energetischer Sicht vor.
Hierzu nutzen wir das Chakra-System um die energetischen Wirkungen eines Asanas aufzuzeigen und wenden unser Anatomie-Wissen an, um euch die Funktionsweise der Asanas näher zu erklären. Beides zusammen könnt ihr anschließend im Praxis-Teil mit ausreichend Raum zum Spielen erforschen. Außerdem stehen euch Marcus & Friends während der Playtime mit individuellen Tips zur Verfügung, so dass ihr die Wirkung eines Asanas in euerer Praxis nachhaltig verbessern könnt.
Standing
Der erste Workshop in der Serie beschäftigt sich mit dem Thema stehende Asanas. Angefangen mit der Berghaltung: Wie stehe ich aufrecht und gerade? Wie entlastet ich meine Wirbelsäule im Stehen? Bis hin zum Aufbau und der Stabilität in verschiedenen Kriegerhaltungen und stehenden Seitbeugen wie z.B. Trikonasana. Wir legen die Lupe drauf und geben dir den Raum deinen Körper in jeder Haltung neu zu entdecken.
Time
(Saturday) 14:00 - 17:00
19oct14:0017:00F31 - Asana Lab Balancingmit Nico & Marcus14:00 - 17:00 Friedrich 31
Event Details
Du kennst das sicher: In der Yogastunde nähert man sich langsam der Peak-Pose und wenn es dann soweit ist und die Peak-Pose endlich kommt, hat man nur kurz Zeit sie
Event Details
Du kennst das sicher: In der Yogastunde nähert man sich langsam der Peak-Pose und wenn es dann soweit ist und die Peak-Pose endlich kommt, hat man nur kurz Zeit sie etwas zu probieren, bevor es dann auch schon mit dem Flow weitergeht. So richtig was gelernt hat man aber nicht und man kommt irgendwie nicht richtig weiter.
Wir wollen da Abhilfe schaffen. Mit der Asana Lab Workshop Serie bieten wir euch einen sicheren Rahmen, in dem ihr Basics, schwierigere Asanas und Peak-Poses spielerisch und in Ruhe erforschen könnt. In einem Theorie-Block stellen wir euch die jeweiligen Haltungen des Workshop-Fokus aus anatomischer und energetischer Sicht vor.
Hierzu nutzen wir das Chakra-System um die energetischen Wirkungen eines Asanas aufzuzeigen und wenden unser Anatomie-Wissen an, um euch die Funktionsweise der Asanas näher zu erklären. Beides zusammen könnt ihr anschließend im Praxis-Teil mit ausreichend Raum zum Spielen erforschen. Außerdem stehen euch Marcus & Friends während der Playtime mit individuellen Tips zur Verfügung, so dass ihr die Wirkung eines Asanas in euerer Praxis nachhaltig verbessern könnt.
Balancing
Es fällt dir manchmal schwer, das Gleichgewicht in einbeinigen Haltungen zu finden? Oder du fragst dich, wie das mit dem auf den Armen Balancieren funktionieren soll? Nico & Marcus erklären dir die Geheimnisse des Balancierens auf einem Bein sowie auf den Armen und führen dich durch eine fließende Praxis, die die notwendigen Muskelgruppen vorbereitet und dir genügend Zeit gibt, verschiedene stehende Balancen und Arm-Balancen zu üben.
Time
(Saturday) 14:00 - 17:00
Event Details
Du kennst das sicher: In der Yogastunde nähert man sich langsam der Peak-Pose und wenn es dann soweit ist und die Peak-Pose endlich kommt, hat man nur kurz Zeit sie
Event Details
Du kennst das sicher: In der Yogastunde nähert man sich langsam der Peak-Pose und wenn es dann soweit ist und die Peak-Pose endlich kommt, hat man nur kurz Zeit sie etwas zu probieren, bevor es dann auch schon mit dem Flow weitergeht. So richtig was gelernt hat man aber nicht und man kommt irgendwie nicht richtig weiter.
Wir wollen da Abhilfe schaffen. Mit der Asana Lab Workshop Serie bieten wir euch einen sicheren Rahmen, in dem ihr Basics, schwierigere Asanas und Peak-Poses spielerisch und in Ruhe erforschen könnt. In einem Theorie-Block stellen wir euch die jeweiligen Haltungen des Workshop-Fokus aus anatomischer und energetischer Sicht vor.
Hierzu nutzen wir das Chakra-System um die energetischen Wirkungen eines Asanas aufzuzeigen und wenden unser Anatomie-Wissen an, um euch die Funktionsweise der Asanas näher zu erklären. Beides zusammen könnt ihr anschließend im Praxis-Teil mit ausreichend Raum zum Spielen erforschen. Außerdem stehen euch Marcus & Friends während der Playtime mit individuellen Tips zur Verfügung, so dass ihr die Wirkung eines Asanas in euerer Praxis nachhaltig verbessern könnt.
hip opener & forward bending
Unsere Hüften sind neben unseren Schultern die beweglichsten Gelenke unseres Körpers. Leider sind sie aber auch die Bereiche des Körpers, die bei Stress mit am leichtesten auf Spannung kommen. Das Resultat … Schmerzen in Rücken, eingeschränkte Mobilität und allgemeines Unwohlsein. Die gute Nachricht ist, die Hüfte ist auch einer der dankbarsten Bereiche unseres Körpers, die beim Bemühen sie zu öffnen geradezu frohlockt und dem Hüftbesitzer wohltuende Erleichterung und neue Bewegungsfreiheit beschert.
In diesem Workshop stellen euch Katharina & Marcus die Anatomie der menschlichen Hüfte genauer vor und erklären die Funktions- und Wirkungsweisen von verschiedenen hüftöffnenden Asanas und Vorbeugen, die Entlastung im Rücken und neue Beweglichkeit in der Hüfte ermöglichen.
Eingebettet in einen wohltuenden Slow & Deep Vinyasa-Flow erhältst du den Raum sowie Tips und Tricks, um verschiedene Hüftöffner und unterstützende Vorbeugen genauer zu erforschen und das Gelernte Wissen über Wirkung und Funktionsweise anzuwenden.
Time
(Saturday) 14:00 - 17:00
25jan14:0017:00F31 - Asana Lab Twists & Backbendingmit Alex & Marcus14:00 - 17:00 Friedrich 31
Event Details
Du kennst das sicher: In der Yogastunde nähert man sich langsam der Peak-Pose und wenn es dann soweit ist und die Peak-Pose endlich kommt, hat man nur kurz Zeit sie
Event Details
Du kennst das sicher: In der Yogastunde nähert man sich langsam der Peak-Pose und wenn es dann soweit ist und die Peak-Pose endlich kommt, hat man nur kurz Zeit sie etwas zu probieren, bevor es dann auch schon mit dem Flow weitergeht. So richtig was gelernt hat man aber nicht und man kommt irgendwie nicht richtig weiter.
Wir wollen da Abhilfe schaffen. Mit der Asana Lab Workshop Serie bieten wir euch einen sicheren Rahmen, in dem ihr Basics, schwierigere Asanas und Peak-Poses spielerisch und in Ruhe erforschen könnt. In einem Theorie-Block stellen wir euch die jeweiligen Haltungen des Workshop-Fokus aus anatomischer und energetischer Sicht vor.
Hierzu nutzen wir das Chakra-System um die energetischen Wirkungen eines Asanas aufzuzeigen und wenden unser Anatomie-Wissen an, um euch die Funktionsweise der Asanas näher zu erklären. Beides zusammen könnt ihr anschließend im Praxis-Teil mit ausreichend Raum zum Spielen erforschen. Außerdem stehen euch Marcus & Friends während der Playtime mit individuellen Tips zur Verfügung, so dass ihr die Wirkung eines Asanas in euerer Praxis nachhaltig verbessern könnt.
twists & backbending
Neben der reinigenden Wirkung und wohltuenden Neu-Ausrichtung der Wirbelsäule sind Twists der ideale Partner für schulteröffnende Rückbeugen. Korrekt praktiziert schaffen sie die Kraft im Core und Flexibilität im Bereich der Brustwirbelsäule, so dass Rückbeugen sicher und wirkungsvoll praktiziert werden können. Das macht Twists zur optimalen Vorbereitung für Rückbeugen, weil sie die Stabilität schaffen, Rückbeugen wirkungsvoll auszuführen. Das führt dann zu einer verbesserten Öffnung von Schultern und Herzraum.
Um Verletzungen und Beschwerden vorzubeugen sollte der korrekten Ausführung viel Aufmerksamkeit gewidmet werden.
In diesem Asana-Lab führen dich Alex und Marcus durch einen Flow, der Twists und Rückbeugen miteinander kombiniert, so dass die notwendige Stabilität in deiner Mitte entsteht, damit du deine Schultern entlasten und dein Herz wirkungsvoll öffnen kannst.
Während wir durch den Flow fliessen, nehmen wir uns immer wieder Zeit, ausgewählte Twists und Rückbeugen näher unter die Lupe zu nehmen. Zu jedem ausgewählten Asana werden dir Alex und Marcus die Grundlagen der korrekten und sicheren Durchführung erklären und dir individuelle Tips und Tricks sowie Assists für dein Asana geben, die du später in deine regelmässige Praxis integrieren kannst.
Time
(Saturday) 14:00 - 17:00
29feb14:0017:00F31 - Asana Lab Inversionsmit Nico & Marcus14:00 - 17:00 Friedrich 31
Event Details
Du kennst das sicher: In der Yogastunde nähert man sich langsam der Peak-Pose und wenn es dann soweit ist und die Peak-Pose endlich kommt, hat man nur kurz Zeit sie
Event Details
Du kennst das sicher: In der Yogastunde nähert man sich langsam der Peak-Pose und wenn es dann soweit ist und die Peak-Pose endlich kommt, hat man nur kurz Zeit sie etwas zu probieren, bevor es dann auch schon mit dem Flow weitergeht. So richtig was gelernt hat man aber nicht und man kommt irgendwie nicht richtig weiter.
Wir wollen da Abhilfe schaffen. Mit der Asana Lab Workshop Serie bieten wir euch einen sicheren Rahmen, in dem ihr Basics, schwierigere Asanas und Peak-Poses spielerisch und in Ruhe erforschen könnt. In einem Theorie-Block stellen wir euch die jeweiligen Haltungen des Workshop-Fokus aus anatomischer und energetischer Sicht vor.
Hierzu nutzen wir das Chakra-System um die energetischen Wirkungen eines Asanas aufzuzeigen und wenden unser Anatomie-Wissen an, um euch die Funktionsweise der Asanas näher zu erklären. Beides zusammen könnt ihr anschließend im Praxis-Teil mit ausreichend Raum zum Spielen erforschen. Außerdem stehen euch Marcus & Friends während der Playtime mit individuellen Tips zur Verfügung, so dass ihr die Wirkung eines Asanas in euerer Praxis nachhaltig verbessern könnt.
inversions
Umkehrhaltungen im Yoga sind für viele die wahrscheinlich größte Herausforderung in der persönlichen Praxis und Entwicklung. Und das ist auch nicht ohne Grund so. Jede Umkehrhaltung verlangt von einem Praktizierenden volle Aufmerksamkeit und Kontrolle des gesamten Körper und Geistes. Es bedarf genügend Kraft, die richtige Ausrichtung und die Fähigkeit über Kopf zu balancieren.
In diesem Asana Lab führen euch Nico & Marcus sicher und spielerisch durch verschiedene Umkehrhaltungen wie Kopf-, Unterarm- und Handstand sowie Tips zum Erstellen einer regelmässigen Praxis die dich deiner individuellen Umkehrhaltung näher bringt.
Zur Vorbereitung fliessen wir durch einen Vinyasa Flow der die Schulter öffnet und den Core stärkt. In verschiedenen Übungen arbeiten wir danach an den 3 wesentlichen Bausteinen von Umkehrhaltungen, Kraft – Ausrichtung – Balance.
Neben genügend Zeit und Raum um Auszuprobieren erhältst du außerdem persönliche Ausrichtungs-Tips und individuelle Trainings-Empfehlungen für deine eigene Praxis.
Time
(Saturday) 14:00 - 17:00